Freitag, 30. Dezember 2016

Was sich alles geändert hat - 2016

Ihr Lieben,

nun ist es wieder soweit - 2016 neigt sich dem Ende zu. Dieses Jahr war so unglaublich aufregend, mit vielen Tiefen, vielen Höhen und vielen Verzweiflungen, die man trotzdem irgendwie gemeistert hat. Das wichtigste ist doch aber, dass man weiterhin gesund ist und es der Familie und den Freunden gut geht. 2016 war nicht nur persönlich ein sehr aufregendes Jahr. Auch politisch und gesellschaftlich hat sich vieles gewandelt. Die Flüchlingskrise und die vielen Anschläge haben das wahre Empfinden vieler Menschen gezeigt. Menschen haben Angst vor der Zukunft - was kann noch alles passieren? Aber auch "was wird aus unserem Land?" ist eine sehr wichtige Frage. Ich denke, dass sich vieles noch in den weiteren Monaten zeigen wird. Nicht nur politisch wird das Jahr 2017 aufregend. Ein neuer Bundeskanzler oder eine neue Bundeskanzlerin wird gewählt. Ob es Angela Merkel wohl noch eine "Runde" weiter schafft?


Vieles hat sich geändert - auch privat. 2016 habe ich endlich mein Abitur gemacht und habe angefangen zu studieren. Da ich mich sowieso für Wirtschaft interessiere und BWL als Leistungskurs in der Oberstufte hatte, dachte ich mir, dass ein Studium der Betriebswirtschaftslehre für mich in Frage kommt - und ja, ich studiere aus Überzeugung, nicht aus "ich-habe-kein-plan-was-ich-studieren-soll". Mein Studium habe ich also im September aufgenommen und bin mit all meinen Sachen in eine mittelgroße Stadt nach Norddeutschland gezogen - eher gesagt, nach Ostfriesland. Hier ist es ganz schön, aber anders als in meiner Heimat. Näheres werdet ihr auf jeden Fall in meinen weiteren Beiträgen lesen können. Ich habe vieles neues vor, denn ich möchte meinen kreativen Geist wieder auferleben.


Mittwoch, 19. November 2014

Praktikum in einer Buchhandlung - Meine Erfahrung


Hallo ihr lieben Menschen :)

Heute möchte ich euch von meinem Praktikum in einer Buchhandlung berichten. Insgesamt habe ich ein zweiwöchiges Praktikum gemacht, welches von der Schule Pflicht war. 
1. Warum ein Praktikum im Buchhandel?
Schon seit langer Zeit interessieren mich Bücher, bzw. die Literatur. Ich wollte einen Einblick bekommen, der mir als Kunde immer verborgen blieb - ich war einfach neugierig. 

2. Wie habe ich mich beworben?
Das ging super schnell und super einfach! Ich bin in meine Lieblingsbuchhandlung gefahren und habe einfach nachgefragt, ob es vielleicht einen Praktikumsplatz für mich gäbe. Und man sehe! Es gab einen Platz für mich und so hatte ich eigentlich das Praktikum in der Tasche. 5 Minuten hat das ganze gedauert. Die Chefin hat mich noch gefragt, warum ich ausgerechnet ein Praktikum in der Buchhandlung machen will und was ich für Bücher mag. 

3. Welche Aufgaben hatte ich?
Als ich am ersten Tag in den Laden kam, wurde ich mit großen Augen begrüßt. Anscheinend wusste die Buchhändlerin nicht, dass ich der neue Praktikant war. Sie führte mich jedoch durch den ganzen Laden, erklärte mir wie die ISBN aufgebaut ist und wie die Bücher sortiert sind. Außerdem quatschten wir auch ein bisschen, obwohl wir uns kaum kannten, fanden wir uns direkt sympathisch. Meine Aufgaben waren die Warenannahme, die Büchereinräumung, ich durfte Bestellungen tätigen und natürlich auch die typische Praktikantenarbeit machen, dass bedeutet: Müll rausbringen, Kartons schneiden und Preisschilder abkratzen. Aber naja, was heißt schon "Praktikantenarbeit"? - dass gehört halt zum Alltagsgeschäft. Und ja, es hat mir super viel Spaß gemacht und ich würde es jedes mal wieder tun! :)

4. Wie lange musste ich immer arbeiten?
Ich habe montags-donnerstags immer von 9 Uhr bis 17 Uhr gearbeitet und am Freitag von 9 Uhr bis 15 Uhr. Um 13 Uhr hatte ich immer eine einstündige Mittagspause, in der ich gegessen habe, oder an der frischen Luft spazieren war.

5. Was hat mir besonders gefallen?
Ich war fasziniert wie viele Menschen man kennen lernt. Es gibt Stammkunden, bei denen man genau weiß was für Bücher ihnen gefallen könnten und es gibt Menschen, die man gar nicht kennt, aber die sehr sympathisch sind. Ich habe nicht einmal in den zwei Wochen erlebt, dass ein Kunde oder eine Kundin unfreundlich war. Natürlich habe ich auch viele neue Bücher kennengelernt, wie viel der Buchhandel mit einem Buch verdient und was im Hintergrund eines Buchhandels abläuft.

6. Was hat mir nicht gefallen?
Morgens war die Bücherlieferung schon im Laden, wurde von mir ausgepackt, einsortiert und der Müll wurde raus gebracht. Dafür habe ich maximal 2-3 Stunden gebraucht, die restliche Zeit saß ich herum, schaute mir Bücher an oder las einfach. Es war nicht immer etwas los, aber dass kann auch schön sein, da man keinen Stress abbekommt.

7. Fazit
Ich habe in den zwei Wochen vieles gelernt, vor allem viele neue Bücher kennengelernt. Ich würde jederzeit nochmal ein Praktikum in der Buchhandlung machen, jedoch kann es mal langweilig werden, vor allem wenn man in einer recht kleinen Buchhandlung arbeitet.

Falls ihr noch Fragen habt, könnt er sie mir gerne an meine Email schicken oder einen Kommentar hinterlassen :)

Bis dann!